Modul 0500
EMPIRISCHE FORSCHUNGSMETHODEN IM AGRIBUSINESS
Lehrende
Prof. Dr. Achim Spiller, Georg-August-Universität-Göttingen, Lehrstuhl "Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte", Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen, Tel: 0551/39-22399, Fax: 0551/39-12122, a.spiller@agr.uni-goettingen.de
Prof. Dr. Ulrich Enneking, Hochschule Osnabrück, Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Tel.: 0541/9695126, Fax: 0541/9695220, u.enneking@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Guido Recke, Hochschule Osnabrück, Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Tel.: 0541-969-5060, Fax: 0541-969-15060, g.recke@hs-osnabrueck.de
Dr. Sarah Iweala
Modulbeschreibung
Das Modul zielt auf diejenigen Doktoranden, die im Rahmen ihrer Promotion eine empirische Studie durchführen. Es beinhaltet einen Überblick über verfügbare Sekundärstatistiken, die Schritte der Methodenauswahl, die spezifischen Vor- und Nachteile qualitativer und quantitativer Methoden, Befragungstechniken sowie uni-, bi- und speziell multivariate Verfahren der Datenanalyse. Besonders vertieft werden Verfahren der Präferenzforschung (insb. Discrete-Choice-Analyse) und Regressions- sowie Kausalanalyse (insb. PLS). Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse der empirischen Sozialforschung und der Statistik.
Termin: Das Modul findet in der Woche vom 16 bis 20. Februar 2026 statt.
Ort: Von Montag bis Mittwoch findet das Modul in Präsenz in Göttingen statt, Donnerstag und Freitag via Zoom
Dozent:innen:
Montag: 16.2 ganztägig: Guido Recke (Beginn 10 Uhr in Göttingen)
Dienstag, 17.2 vormittags: Guido Recke, Dienstag: 17.2 nachmittags : Achim Spiller
Mittwoch: 18.2 vormittags: Achim Spiller, Mittwoch: 18.2 nachmittags: Sarah Iweala
Donnerstag: 19.2 ganztägig: Uli Enneking (online)
Freitag: 20.2 vormittags: Uli Enneking (online)
Lehrmethoden: Vorlesung (25%), Seminar (25%), Übungen am PC (50%)
Bewertung: Ohne Benotung
Credit points: 3
Voraussetzungen
- Einführung in die empirische Sozialforschung Grundlagen der Statistik und Ökonometrie
- Grundlegende Kenntnisse statistischer Auswertungsprogramme (SPSS, Stata, R, o. Ä.)
Software
Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Moduls wird mit den Programmen SPSS, Excel sowie @Risk gearbeitet. Wenn die Programme nicht auf Ihren PCs installiert sind, installieren Sie bitte die Testversionen der Programme, damit Sie diese während des Moduls nutzen können. Bitte installieren Sie die Testversionen der Programme erst kurz vor Beginn des Moduls, da die Laufzeit der Testversionen auf einige Tage/Wochen begrenzt ist.
Programm Link zur Test-Version
SPSS: https://www.ibm.com/de-de/products/spss-statistics?source=SWG-STATS-DESKTOP_TRIAL
oder https://www.ibm.com/de-de/analytics/spss-trials
@Risk: https://www.palisade.com/trials.asp
Excel: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/try?market=de
Sprache: Deutsch
Literatur
Backhaus, K. et al., Multivariate Analysemethoden, 13. Aufl., Berlin 2010.